Es besteht auch die Gefahr eines Rückgangs, der bei SPAC-Fusionen auftritt. Um Mittel für einen Erfolg bereitzustellen, geben SPACs häufig neue Zuteilungen aus, was den Besitz bestehender Investoren schwächt.
Einer der Hauptgründe, warum der SPAC-Markt in Aufruhr sein könnte, ist die schiere Menge an SPACs, die auf den Markt kommen. Da so viele SPACs den Markt überschwemmen, besteht das wachsende Problem, dass nicht alle dieser Unternehmen in der Lage sein werden, geeignete Erfolgsziele zu finden, oder dass die Ziele, die sie finden, die Erwartungen nicht erfüllen werden.
Da der Markt immer stärker mit SPACs gesättigt wird, ist es wahrscheinlich, dass einige der Venture Capital riskanteren und risikoreicheren Projekte auf lange Sicht nicht erfolgreich sein werden. Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat bereits mit der Untersuchung einiger Aspekte des SPAC-Marktes begonnen. Strengere Vorschriften könnten die Nachfrage der Anleger verringern oder die Einführung neuer SPACs erschweren, was zu einem Abschwung des Marktes beitragen würde.
Während diese „Leerprüfunternehmen“ weiter wachsen, beginnen viele Experten zu bezweifeln, dass der Markt eine SPAC-Blase erlebt. Einer der Hauptgründe, warum der SPAC-Markt in einer Blase stecken könnte, ist die schiere Menge an SPACs, die auf den Markt kommen. Ein weiterer Hinweis auf eine mögliche SPAC-Blase ist das schnelle Wachstum der Bewertungen von Unternehmen, die sich mit SPACs zusammenschließen. Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat bereits mit der Untersuchung einiger Aspekte des SPAC-Marktes begonnen. Strengere Vorschriften könnten die Nachfrage der Anleger verringern oder die Einführung neuer SPACs erschweren, was zu einer Verzögerung des Marktes beitragen würde.
Das Überangebot an SPACs, überhöhte Bewertungen, ungleiche Renditen und das Risiko eines Einbruchs deuten alle darauf hin, dass der SPAC-Markt auf eine Blase zusteuert.
Die mit SPACs verbundenen Renditen können das Risiko einer Marktbelebung erhöhen. SPAC-Investoren erhalten in der Regel einen erheblichen Teil des Eigenkapitals des Unternehmens als Gegenleistung für ihre Bemühungen, ein Ziel zu finden und die Fusion abzuschließen.
Ein weiteres Anzeichen für eine mögliche SPAC-Blase ist der schnelle Anstieg der Bewertungen von Unternehmen, die sich mit SPACs zusammenschließen. Viele dieser Unternehmen sind technologieorientiert oder arbeiten in aufstrebenden Bereichen wie sauberer Energie, Medizin oder Elektrofahrzeugen. Die Aufregung um diese Branchen hat eine riskante Aufregung hervorgerufen, bei der Unternehmer bereit sind, hohe Preise zu zahlen, in der Hoffnung, dass diese Unternehmen der nächste große Hit werden.
Da diese „Leergutachten“-Unternehmen weiter wachsen, fragen sich viele Experten, ob der Markt eine SPAC-Blase erlebt. Angesichts der schnellen Verbreitung von SPACs und ihrer hochkarätigen Fusionen wächst die Sorge, dass der Markt auf eine Veränderung zusteuern könnte.
Abschließend sei gesagt, dass SPACs zwar eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Börsengängen darstellen, ihr schnelles Wachstum und das mit ihnen verbundene riskante Verhalten jedoch die Sorge vor einer möglichen Marktveränderung aufkommen lassen. Das Überangebot an SPACs, überhöhte Bewertungen, fehlgeleitete Motivationen und das Risiko eines Einbruchs deuten allesamt darauf hin, dass der SPAC-Markt auf eine Blase zusteuern könnte.